

MPM AG Project Management fokussiert sich auf die Bereiche Umweltmanagement, Baufeldfreimachung & Materialrecycling, Bau-IT und Technisches Liegenschaftsmanagement.
Bau-Großprojekte: Umweltmanagement, Baufeldfreimachung & Materialrecycling
Unser Talent, Erfahrung und Leidenschaft für erfolgreiches Projektmanagement liegt in unserer Historie als Spezialisten für Planung und Projektmanagement von Großprojekten der Baufeldfreimachung samt Umweltmanagement, Zwischennutzung sowie Bereitstellung und Versorgung von Neubauprojekten.
Die traditionellen Projekt-Teilgebiete der Bestandsaufnahme, der Schadstoffsanierung und des Rückbaus, den Sicherungsmaßnahmen, und des Stoffstrommanagement ergänzen wir mit unseren Innovationen bei der Planung der Aufbereitung des Materials, sowie der Planung, Leitung und Kontrolle der Herstellung von Recyclingprodukten. Mit letzterem können wir – neben erfolgreichen Projektmanagement und Kostenkontrolle – weitere substantielle Mehrwerte für den Bauherrn generieren, bei gleichzeitig massiver Verbesserung von Umwelt- und Ressourcenschutz.
Mehr zu unseren Materialrecycling-InnovationenBau-IT:
Digitalisierung als Teil der Modernisierung ist auch im Baubereich ein wichtiges Thema.
Gerade aufgrund unserer Innovationen im Materialrecycling wissen wir um die Mehrwerte, welche generiert werden können, wenn – unterstützt durch Digitalisierung – sauberes Projektmanagement mit optimaler Ressourcennutzung integriert werden kann.
Um dies zu gewährleisten, sind wir Pioniere der Bau-IT. Wir steuern und liefern individualisierte Digitalisierungsprojekte, um die Probleme unserer Kunden zu lösen.
Als Beispiel: Unsere Software-Lösung „Digitales Baufeld“
Im Bereich Baufeldfreimachung, Liegenschaftsmanagement, und Versorgung Neubaumaßnahmen liegt die Anforderung in der Schaffung von Transparenz und Optionen, in der Einholung und Bündelung aller internen wie externen Wünsche und Informationen, der Ableitung von Handlungsmaßnahmen, sowie der Erreichung von Dokumentation und Compliance mittels einer ganzheitlichen Datenbank.
Zur Lösung haben wir die Software „Digitales Baufeld“ entwickelt. Sie ist die Integration von
- Open source und standardisiertes Geoinformationssystem (GIS-) Software: qGIS für Pläne, sowie an Planelemente verknüpftes und indexier-fähiges Dokumenten Management System
- Interaktive Website („Die interaktive Tageszeitung der Baustelle“) für
- Praktisch unbegrenzt differenzierte und vielfältige Plandarstellungen nach innen (Projektbeteiligte, Team) und außen (Beteiligte, Umfeld, Nachunternehmer, Kunden)
- Zielgerichtete und wenn gewünscht Plan-Element-spezifische „Markierung“ von Kartenelemente und Zwei-Weg-Kommunikation zu diesen Elementen zwischen Projektteam und weiteren Beteiligten
- Permanent präsentationsreife Pläne und Informationen, um Entscheidungsgremien zu bedienen und Entscheidungen live zu dokumentieren und folgend ohne Informationsverlust operativ umzusetzen

Die Software ist für jedes Baufeldfreimachung-Projekt anpass- und nutzbar. Unsere Stärke liegt in der Steuerung der kosteneffektiven Software-Entwicklung, gekoppelt mit unserer tiefen Erfahrung um die Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten in der Welt der Bautechnik und Umweltmanagement.
Sei es
- die Anpassung und Betriebs des „Digitalen Baufelds“ zur Ihrer Mehrkosteneinsparung auf Ihrem Bau-Projekt, oder
- Aufbau und Betrieb eines Online-Shops für wiederverwertbares Material, welches Sie extern absetzen wollen, oder
- weitere spezifische Probleme in Ihrem Verantwortungsbereich, wir können für Sie eine Lösung entwickeln:
Wir fühlen uns im Neuland der Pionierarbeit wohl, und liefern zu Ihrer Zufriedenheit.
Technisches Liegenschaftsmanagement (Facility Management)
Die Realisierung von Projekten im Bestand erfordert überdurchschnittliche Kenntnisse früherer Bauweisen und Baumaterialien. Bei vielen Abbruch- und Umbauprojekten haben wir an praktischen Beispielen die Besonderheiten jeder Epoche kennenlernen können.
In Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung mit dem klassischen Projektmanagement im Hoch- und Tiefbau auf der Grundlage der Leistungsbilder nach AHO oder dem Kommunalen Handbuch (ZTV Projektsteuerung) können wir unseren Kunden zusätzlich fundierte baubetriebliche Einschätzungen zur Problematik des jeweiligen Projektes anbieten.
Von der Planung und Koordination, über die Abwicklung und Compliance, samt der Beratung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit-, Risiko- und Umfeld-Management; wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.


Vorstand (CEO)
Dipl. Ing. H. – U. Möbius
hum@mpm-ag.de
+ 49 (0) 172 803 930 9
+ 49 (0) 89 420 797 8 – 35

Vorstand (CMO)
Dipl. Ing. (FH) Stefan Möbius
sm@mpm-ag.de
+ 49 (0) 172 803 930 9
+ 49 (0) 89 420 797 8 – 35


Julian Schmidt
M. Sc. Bauingenieurwesen (TUM)
js@mpm-ag.de
+ 49 (0) 176 142 079 06
+ 49 (0) 89 420 797 8 – 0

Thomas Baldauf
M. Sc. Klima- und Umweltwissenschaften
tba@mpm-ag.de
+ 49 (0) 176 142 079 04
+ 49 (0) 89 420 797 8 – 0

Unsere Projekte. Unsere Erfahrung.

Ehemalige Bayernkaserne | München
2014-2025 // 200 Mio. €* // 480.000 m²
Planung und Projektmanagement. Freimachung eines ehemaligen Kasernengeländes hin zur Schaffung eines neuen Wohnquartiers. Paralleler Betrieb und Sicherung für die Zwischennutzung als Flüchtlingsunterkunft seit 2015-heute.
*Kosten schließen umfängliche und verlängerte Zwischennutzung mit ein

Alte Messe | München
1998-2007 // 44 Mio. € // 368.000 m²
Generalplanung, Baustellenkoordination und Facility Management. Komplexe Verkehrserschließung für Zwischen- und Endnutzung samt Bahntrassen, Tiefgaragen, bereits bezogener Neubau und Wahrung denkmalgeschützter Gebäude.

Allianz Arena | München-Fröttmaning
2002-2004 // 1,5 Mio. € // 300.000 m²
Freimachung eines zum Teil bebauten Gewerbegebietes zur Schaffung von Bauland für den Neubau der Allianz Arena und zugehörigen Parkhäusern.

Sankt-Jakobs-Platz | München
2002-2003 // 1,3 Mio. € // 4.000 m²
Planung der Baufeldfreimachung. Unter Einbeziehung archäologischer Grabungen wurden auf diesem innerstädtischen Platz mit jahrhundertelanger Baugeschichte Bauland für das Jüdische Zentrum geschaffen.

Glaswerk Ilmenau | Thüringen
1997-2002 // 12 Mio. € // 150.000 m²
Projektmanagement. Auf dem früheren Werksgelände wurde Bauland für Gewerbe und Industrie geschaffen. In die Baufeldfreimachung war die öffentliche Erschließung mit eingeschlossen.

Alter Flughafen | München-Riem
1992-1996 // 30 Mio. € // 2.300.000 m²
Planung der Baufeldfreimachung. Projektleitung einer Planungsgemeinschaft. Der Flächenbedarf der Baustellen und ihre Versorgung mit Schüttmaterial wurden koordiniert. Für zwischengenutzte Gebäude wurden eigene Strom- und Wassernetze betrieben.